DLR.InnovationHub

Innovation gemeinsam gestalten – vernetzt, agil, wirkungsvoll.

Mitmachen

Gemeinsam Innovationen
gestalten

DLR.INNOVATIONHUB

Die Plattform für cross-institutionelle Zusammenarbeit, agile Innovationsentwicklung und strategische Partnerschaften zwischen DLR, Industrie und Gesellschaft.

Der DLR.InnovationHub verbindet die wissenschaftliche Exzellenz des DLR mit dem Innovationspotenzial externer Partner – interdisziplinär, lösungsorientiert und zukunftsgerichtet.

Als Keimzelle einer neuen Innovationskultur ermöglicht der Hub die Zusammenarbeit über Institutsgrenzen hinweg, das gemeinsame Experimentieren mit neuen Innovationsmethoden und das gezielte Initiieren von disruptiven Projekten mit gesellschaftlicher Relevanz.

Connect - Gemeinsam Zukunft denken

Der DLR.InnovationHub bringt Menschen, Ideen und Branchen zusammen. In Community-Formaten, Innovationsforen und themenspezifischen Netzwerken entstehen neue Perspektiven, konkrete Herausforderungen und erste Lösungsansätze – gemeinsam getragen von Partnern aus dem DLR und externen Innovationsakteuren.

Co-create - Gemeinsam Innovation umsetzen

In Co-Creation-Formaten wie Explorationsworkshops, IdeaSprints oder agilen Entwicklungspartnerschaften entstehen aus ersten Impulsen echte Projekte. Der DLR.InnovationHub schafft dafür Räume, Methoden und Strukturen – flexibel, agil und passgenau für die frühe Innovationsphase.

Innovation Community

Wo Ideen wachsen – gemeinsam, vernetzt, zukunftsgerichtet.

Unsere Innovationscommunity verbindet Menschen mit Themen, Institutionen mit Ideen und Impulse mit Umsetzungskraft.

Ob über die themenspezifischen InnoCoPs innerhalb des DLR oder über unsere starken Partnernetzwerke wie dem Digital Campus Zollverein, dem IT Executive Salon oder dem H2UB – der DLR.InnovationHub schafft ein exzellentes Umfeld für Co-Creation, Vordenken und partnerschaftliche Umsetzung.

Gemeinsam gestalten wir eine Plattform, auf der aus Ideen echte Innovationen entstehen – cross-institutionell, interdisziplinär und mit Wirkungskraft.

Unsere Virtuellen Events

Freut euch auf inspirierende Veranstaltungen!

Die nächsten Events sind bereits in der Planung. Wir werden euch hier bald über die neuen Veranstaltungen informieren und freuen uns auf den nächsten Austausch mit euch.

Slider

Connect & Inspire 2021

Virtuelles Networking Event für unsere Innovationspartner und Friends

28. April - 29. Juni 2021

Unser Networking Event CONNECT & INSPIRE 2021 am 28. April war ein voller Erfolg: mehr als 150 Teilnehmer:innen, 19 Speaker, 24 besuchte Innovationswelten, über 300 geführte Gespräche in unserer Networking Area und ein abendlicher Social Network Ausklang.

Es folgten 9 Zukunftswerkstätten zu Themen wie H2 Ecosysteme, Digital Healthcare, Handwerk der Zukunft und Cradle to Cradle sowie ein Statusmeeting, in dem über 20 ausgewählte Ideen- und Lösungsansätze von unseren teilnehmenden Innovationspartnern vorgestellt wurden.

Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr über Ergebnisse und aktuelle Aktivitäten der Innovationscommunity.

Speaker

Wir möchten uns bei all unseren wunderbaren Speakern für ihre interessanten Vorträge und Diskussionsbeiträge bedanken.

Rafael Laguna de la Vera

Direktor der Agentur für Sprunginnovationen, SprinD

Stephan Blank

Zentralverband des Deutschen Handwerks, Referatsleiter

Barbara Diehl

SprinD GmbH, Innovationsmanagerin

Dr. Alexander Dyck

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institutsleiter (komm.) für maritime Energiesystems

Bernhard Fehr

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Leiter 5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg

Roman Kolbe

Westfälische Provinzial Versicherung AG, Stabsabteilungsleiter

Prof. Dr. Karsten Lemmer

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Vorstand für Innovation, Technologientransfer und Forschungsinfrastrukturen

Dr. Cyriac Massué

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Nationale Wasserstoffstrategie

Dr. Daniel Muthmann

Open Grid Europe GmbH, Leiter Unternehmensentwicklung und Politik

Korbinian Nottensteiner

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Leiter Factory of the Future

Wolfgang Rodler

IBM Watson Center, Head of Business Development

Marc Rohde

IBM Deutschland GmbH, Executive Partner IBM

Dr. Hans Peter Schlegelmilch

imat-uve gmbh, Geschäftsführer

Dr. Cornelia Schlesier

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Kommissarische Leitung, DLR Technologiemarketing

Rainer Schüller-Fengler

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR Technologiemarketing Projektleiter DLR.InnovationHub

Dr. Markus Schwaderlapp

Senior Vice President, Deutz AG

Prof. Dr. Tjark Siefkes

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institutsleiter für Fahrzeugkonzepte

Roby Stancel

Partner, Innovation and Technology, VCI,
Cofounder der Design Thinking Methode bei IDEO

Rainer Vehns

Gründer und Vorstand,
codecentric

Esther Winther

Universität Duisburg-Essen

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
PlayPause
Slider

 

 

Sie wollen Teil der Innovation Community werden und keine unserer zukünftigen Veranstaltungen mehr verpassen? Dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!

Speaker

Insights
dlr.innovationhub

CROSS INNOVATION ECOSYSTEM

Gemeinsam disruptiv gestalten im selbstgesteuerten Netzwerk.

gelebte
Werte

Offenheit, Mut zu Neuem, aktiver Austausch, respektvoller Umgang und Vertrauen.

THE
INNOVATORS
JOURNEY

7 Experten – 7 Interviews. Mehr erfahren.

Innocops

Roundtable von und für Entre- & Intrapreneure.

INNOVATIONS
COMMUNITY

Miteinander voneinander branchenübergreifend lernen.

Expertise

25 Jahre Erfahrung im Bereich Innovation.

dlr
institute

Vernetztes Wissen aus mehr als 55 Instituten und Einrichtungen im DLR

TEAM

Das DLR Lead Team als Initiator und Treiber des DLR.InnovationHub.

Machen Sie mit!
Werden Sie Teil der Community.

Fragen oder Anregungen?
Schreiben Sie uns!