
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ZUKUNFTSWERKSTATT – GRÜNE BAUSTELLE
29. April 2021 @ 9:00 - 13:00
Kostenlos für Innovationspartner & Freunde
GRÜNE BAUSTELLE – DEKARBONISIERUNG UNSERER „BAUSTELLEN“
Wie können wir gemeinsam die Dekarbonisierung unserer heimischen Baustellen vorantreiben? Wie können große Baustellen grüner und zukunftsfähiger gestalten werden, um die Transformation von einem CO2-reichen hin zu einem fossil-freien Zeitalter zu ermöglichen?
Unser Ziel: Städte beim Übergang zu ressourcenschonendem, emissionsfreiem Bauen unterstützen, dass auch Millionen von Einwohnern in Städten auf der ganzen Welt gesündere Gebäude und eine bessere Luftqualität geboten werden kann.
Es sollen in Zukunft keine Emissionen aus Gebäuden und Infrastrukturen freigesetzt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Reduzierung der Emissionen aus Baumaterialien und Maschinen liegt.
Das Baugewerbe trägt weltweit zu einem großen Teil zur Klimakrise bei. Die Produktion von Beton und Stahl, den beiden am häufigsten verwendeten Baumaterialien, spielt eine bedeutende Rolle. Baumaterialien und der Bausektor verbrauchen mehr als 30 % der weltweiten Ressourcen. Baustellen erwirken eine erhebliche Luft- und Lärmbelastung, die mit Bautätigkeiten, dem Einsatz von Dieselmaschinen, LKW-Bewegungen und Verkehrsstaus verbunden ist.
Es ist klar, dass die Ziele des Pariser Abkommens nicht ohne Maßnahmen für sauberes Bauen erreicht werden können.
UNSER FORMAT ZUR ZUSAMMENARBEIT
In einer Cross-Industrie-Gruppe von 15 Teilnehmern gehen wir gemeinsam dieser Frage nach. In der Zukunftswerkstatt werden wir gemeinsame Herausforderungen diskutieren, Initiativideen generieren und für den abschließenden InnovationSlam am 29.06.2021 aufbereiten.
Was passiert anschließend? Ausgewählte attraktive Ideen werden gemeinsam von allen interessierten Innovationspartnern tiefergehend in agilen Formaten (Explorationsworkshops und Sprints) technisch, wirtschaftlich und nutzerseitig exploriert und zu Innovationsprojekten weiterentwickelt.
Ziel: Unser Ziel ist es, die besten Sprintergebnisse bis Ende 2021 zu gemeinsamen Innovationsprojekten weiterzuentwickeln.
Methode: Die Zukunftswerkstatt ist eine komprimierte Form des Design Thinking. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Entwicklung von Zukunftsszenarien sowie von innovativen Ideen zu Problemen und Fragestellungen der Gegenwart.
Begrenzte Teilnehmerzahl! Der Workshop wird online mit max. 15 Teilnehmern an innovationsfreudigen Vertretern und Vordenkern unsere Innovationspartner & Friends sowie neuen interessierten Teilnehmern besetzt.
Registrierung:
Interessierte können sich im Rahmen der CONNECT & INSPIRE 2021-Registrierung zur Zukunftswerkstatt bewerben oder Ihr Interesse jederzeit per E-Mail unter innovationhub@dlr.de bekunden.
Machen Sie mit!
>>>> ANMELDUNG CONNECT & INSPIRE 2021<<<<
Wir freuen uns auf Sie!