Ipsum placeholder text. Select the number of characters, words, sentences or paragraphs, and hit generate! Generated Lorem Ipsum. Copy. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo
DLR.innovationhubConnect & Inspire 2021 Virtuelles Netzwerktreffen vom 28.4. bis 29.06.2021
Seien Sie Teil der Innovationscommunity und erfahren Sie mehr über das Event und den DLR.InnovationHub
Am 28. April 2021 fand unsere Auftaktveranstaltung der CONNECT & INSPIRE 2021 statt. Mit der Veranstaltung und den anschließenden Zukunftswerkstätten haben wir über einen Zeitraum von zwei Monaten ein Cross Innovation Ecosystem initiiert, das vom Ziel aller beteiligten Innovationspartner getragen wurde, um gemeinsam identifizierte Zukunftsanwendungen zu explorieren und zu entwickeln.
Über 150 Teilnehmende ließen sich virtuell von den ausgewählten Speakern und Paneldiskussionen zu Themen wie H2 ECOSYSTEME, INNOVATION ECOSYSTEME und DATA ECOSYSTEME inspirieren. Neben den spannenden Vorträgen und Diskussionen hatten die Teilnehmenden Möglichkeiten, sich über virtuelle Kaffeetische, 1:1-Chats und die Innovationswelten unserer Innovationspartner auszutauschen und sich zu vernetzen.
Auftaktveranstaltung vom 28. April 2021 als Videostream
Auftaktveranstaltung verpasst? Kein Problem. Sehen Sie sich hier nachträglich den kompletten Live-Stream an:
Zukunftswerkstätten vom 29. April 2021 bis 29. Juni 2021
Nach der Auftaktveranstaltung folgten 9 virtuell durchgeführte Zukunftswerkstätten, 20 Follow-up-Workshops und Gespräche mit über 120 Ideengebern zu Themen wie H2 Ecosysteme, Digital Healthcare, Handwerk der Zukunft und Cradle to Cradle. Potenzialfelder für Innovationen wurden diskutiert und erste attraktive Innovationsinitiativen ausgemacht.
Der DLR.InnovationHub bietet mit seinem agilen Methodenansatz (Explorationsworkshops und Sprintformate) die notwendige Dynamik und Flexibilität, um projekt- und aufgabenbezogen temporäre Innovationspartnerschaften für neue Ideen schließen zu können.
Die Zukunftswerkstatt ist eine komprimierte Form des Design Thinking. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Einstieg in mögliche Zukunftsszenarien sowie der Generierung erster innovativer Ideen zu Problemen und Fragestellungen der Gegenwart. Die Workshops fanden online mit ca. 15 Teilnehmenden in einer Cross-Industrie Gruppe aus DLR Mitarbeitenden und Expert:innen aus Wirtschaft und Industrie pro Termin statt. Folgende Themen wurden hierbei als Initialzündung schwerpunktmäßig erarbeitet.
29.04.2021 – GRÜNE BAUSTELLE
04.05.2021 – H2-ECOSYSTEME SKALIERBAR GESTALTEN
11.05.2021 – HANDWERK DER ZUKUNFT
18.05.2021 – ELDERLY CARE
01.06.2021 – SMART MOBILITY DISTRICT
02.06.2021 – CRADLE2CRADLE MEETS FACTORY OF THE FUTURE
15.06.2021 – DIGITAL HEALTHCARE TO GO
17.06.2021 – AGRICULTURE & FOODCHAIN
22.06.2021 – SMART USE OF NEW FUNCTIONAL AND ADDITIVE MATERIAL
Innovative Ideen mit Potenzial und Interesse aus der Innovationscommunity wurden im Anschluss an die Zukunftswerkstätten in Follow-ups weiter erarbeitet und als Zwischenergebnis auf unserem Statusmeeting mit allen Innovationspartnern aus unserer Innovationscommunity geteilt.
Das Format der Zukunftswerkstätten sowie die unterschiedlichen Themenschwerpunkte sind jedoch nicht nur auf die Veranstaltungsreihe CONNECT & INSPIRE 2021 begrenzt: Sofern Sie Bedarfe aus der Anwendung identifizieren oder Interesse besteht, sich aktiv in der Innovationscommunity zu beteiligen, schreiben Sie uns hierzu gerne an.
Statusmeeting am 29. Juni 2021
Am 29. Juni 2021 fand schließlich unser Statustreffen statt, in dem über 20 ausgewählte Ideen- und Lösungsansätze von unseren teilnehmenden Innovationspartner:innen gepitcht wurden. In Form eines World Cafés gab es neben spannenden Einblicken in die Themenwelten und Ideen auch die Möglichkeit, hierzu weiteren Input zu liefern, sich zu vernetzen oder sich den einzelnen Ideen-Teams anzuschließen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch mal bei all denen bedanken, die sich beim Netzwerkevent CONNECT & INSPIRE 2021 inhaltlich eingebracht haben und mithilfe derer wir einmal mehr zeigen konnten, wie wertvoll ein Innovation-Ecosystem mit hervorragenden Innovationspartner:innen ist.
Falls Sie Teil unserer Innovationscommunity sein und über zukünftige Veranstaltungen informiert werden wollen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungsort
Die CONNECT & INSPIRE 2021 fand vollständig virtuell statt!
Rafael Laguna de la Vera Direktor der Agentur für Sprunginnovationen, SprinD
ist Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen SprinD, die einen für Deutschland einmaligen Ansatz zur Förderung disruptiver Innovationen umsetzen soll. Die Agentur ist eine GmbH der Bundesrepublik Deutschland und soll in den kommenden 10 Jahren mit bis zu einer Milliarde Euro ausgestattet werden. Rafael Laguna ist seit über 30 Jahren als Unternehmer und Investor im Bereich Software erfolgreich. Seit 2008 leitet er als CEO die von ihm mitgegründete Open-Xchange AG. Das Unternehmen ist einer der Pioniere im Bereiche Software-as-a-Service und entwickelt mit mehr als 270 Mitarbeitern E-Mail- und Produktivitäts-Software für Unternehmen und Privatanwender.
Dr. Markus Schwaderlapp Senior Vice President, Deutz AG
ist Senior Vice President Research & Development bei der DEUTZ AG. In seiner derzeitigen Position ist Dr. Schwaderlapp verantwortlich für Forschung und Entwicklung von Diesel- und Gasmotoren, Elektro- und Hybridantrieben sowie digitalen Lösungen. Vor DEUTZ war er 25 Jahre in verschiedenen Funktionen für die FEV GmbH in Aachen tätig. Die letzten 10 Jahre als Executive Vice President verantwortlich für Engineering weltweit und Vertrieb in Europa und Südamerika. Die Ausbildung von Dr. Schwaderlapp in Deutschland beinhaltete einen Master-Abschluss in Werkstofftechnik an der RWTH Aachen und einen Doktortitel (Dr. Ing.) In Maschinenbau an der RWTH Aachen.
Roby Stancel Partner, Innovation and Technology, VCI, Cofounder der Design Thinking Methode bei ID
Roby verbindet seit 25 Jahren die Räume des Designdenkens und der Geschäftsstrategie. Mit mehr als hundert Kunden in Dutzenden von Branchen ist er ein Pionier des Designdenkens, ein Vordenker und häufiger Redner über Innovation und die Verbindung von Unternehmens- und Start-up-Welt durch kulturelle Transformation und Ausrichtung, Risikokapital und die Quantifizierung des Innovationswerts für Dienstleistungen, Prozesse und Produkte, insbesondere komplexe, mit besonderer Expertise in allen Bereichen der Mobilität, Ressourcen und Energie.
Als Gründer und Geschäftsführer des Softwareentwicklungs- und Technologieberatungsunternehmens codecentric AG ist Rainer Vehns unter anderem für das Vorantreiben der digitalen Innovationsagenda des Unternehmens verantwortlich.
Prof. Dr. Karsten Lemmer Mitglied des Vorstands, DLR
Im Vorstand des DLR ist Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer verantwortlich für die Bereiche Energie und Verkehr. Der Elektrotechniker arbeitete an der Universität und in der Bahnindustrie, bevor er 2001 als Institutsdirektor ins DLR kam. Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer vertritt die Bereiche Energie und Verkehr im Vorstand des DLR. Er verantwortet die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Forschungsarbeiten von rund 1200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die mit einem breiten Spektrum an Kompetenzen zur Energie- und Verkehrsforschung beitragen. Karsten Lemmer (Jahrgang 1964) war nach dem Studium der Elektrotechnik als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Akademischer Rat an der Technischen Universität Braunschweig tätig, wo er 1994 auch promovierte. Im Anschluss leitete er vielfältige nationale und internationale Forschungs-, Beratungs- und Industrieprojekte. 1997 wechselte er zur Siemens AG als Leiter für europäische Projekte und später Director New Business Development. 2001 kam er nach einer gemeinsamen Berufung mit der Technischen Universität Braunschweig ins DLR als Gründungsdirektor des Instituts für Verkehrssystemtechnik, in dem heute über 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen. Im März 2017 übernahm er im DLR die Aufgabe als Fachvorstand für Energie und Verkehr.
Zentralverband des Deutschen Handwerks Digitalisierungspolitik Referatsleiter für Digitalisierung im Handwerk
Stephan Blank studierte an der HTW Berlin, der RWTH Aachen und der University of St. Gallen Wirtschaftsingenieurswesen, General Management und Innovationsmanagement. Seit 2016 ist er Referatsleiter für Digitalisierung im ZDH.
Barbara Diehl ist ein bekennender bunter Hund und eine Weltenwandlerin – seit über 15 Jahren unterwegs an der Schnittstelle von Wissenschaft, Forschung, Gesellschaft und Unternehmertum, zuletzt als Bereichsleiterin für Transfer und Innovation bei der Helmholtz Gemeinschaft. Bei SPRIND kümmert sie sich vornehmlich um die Partnerschaften mit der Wissenschaft („Partner und Netzwerke sind die halbe Miete, wenn es um einen erfolgreichen Transfer von Forschung in die Anwendung geht.“).
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Maritime Energiesysteme Institutsleiter (komm.)
Herr Dr. Alexander Dyck studierte Chemie an der Universität Paderborn. Seine Dissertation führte Herr Dyck am GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH durch und schloss die Promotion über die Entwicklung von Membran-Materialien für Direkt-Methanol-Brennstoffzellen im Jahr 2002 ab. Seit 2011 wirkt Herr Dyck beim EWE Forschungszentrum für Energietechnologie e. V. in Oldenburg als Bereichsleiter Brennstoffzelle. Das Institut wurde im Juni 2017 zum DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V., wo Herr Dyck die Systemthemen in der Abteilung Stadt- und Gebäudetechnologien weiterführt.
Westfälische Provinzial Versicherung AG Stabsabteilungsleiter
Her Kolbe ist Mathematiker und seit etwa 15 Jahren in leitender Funktion in Aktuariaten, zuletzt Aktuariat Komposit. Seit April Leiter der Abteilung Artificial Intelligence & Data Development im neu fusionierten Provinzial Konzern.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Referent Nationale Wasserstoffstrategie Referent
Dr. Cyriac Massué ist seit 2019 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als Referent im H2 Bereich tätig. Er war mit der Erarbeitung und ist nun mit der Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie betraut. Der Deutsch-Franzose aus dem Elsass ist Ingenieur (Ecole Polytechnique, Paris) mit einem MSc in Chemie an der ETH Zürich. Seine Promotion erfolgte 2016 im Elektrolysebereich (Ir-Elektrokatalysatoren für die PEM-Elektrolyseuranode) unter Prof. R. Schlögl (MPI-CEC und FHI der MPG). Anschließend war er Postdoc und persönlicher Referent von Prof. Schlögl.
Open Grid Europe GmbH Leiter Unternehmensentwicklung und Politik
Daniel Muthmann ist seit 1998 im Energiegeschäft tätig. Er verfügt über Erfahrungen im internationalen Gas- und LNG-Geschäft, nachdem er in leitenden Funktionen für Ruhrgas, BP und E.ON tätig war. Im Jahr 2013 gründete er mit einer Gruppe von Energiemanagern sein eigenes Beratungsunternehmen Global Gas Partners GmbH. 2017 wurde Daniel Muthmann Leiter für Unternehmensentwicklung, Politik und Kommunikation bei der Open Grid Europe GmbH (OGE). 2018 trieb er die Neuausrichtung der OGE in Bezug auf Wasserstoff und Dekarbonisierung voran. Er ist zusätzlich Chairman der „Gas-for-Climate-Initiative“ in Brüssel. Er ist ausgebildeter Wirtschaftsingenieur und hat in Darmstadt und Trondheim studiert.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Leiter Factory of the Future
Korbinian Nottensteiner ist Leiter der Factory of the Future im DLR. Er ist seit 10 Jahren am DLR-Institut für Robotik und Mechatronik tätig und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Anwendungen der Leichtbaurobotertechnologie im Produktionsumfeld und mit der autonomen Ausführung von Montageaufgaben mit Robotern.
Marc Rohde ist Partner in der Berartungssparte Global Business Services (GBS) der IBM und verantwortet das Servicegeschäft rund um die IBM Health Plattform sowie das KI-Lösungsportfolio für Unternehmen im Versicherungs-/Gesundheitswesen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Referatsleiter
Dr. Michael Scharnberg ist seit August 2019 Leiter des Referats „Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Helmholtz-Gemeinschaft (HGF)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, dem er seit Februar 2009 angehört. Davor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Materialwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er 2007 promoviert hat. Studiert hat er Materialwissenschaft in Kiel und an der University of Texas at Austin.
Dr.rer.nat. Hans Peter Schlegelmilch studierte Chemie mit dem Schwerpunkt instrumentelle Analytik. Im Jahr 1994 war er Gründungsgesellschafter der imat-uve gmbh, die seit 2002 zur imat-uve Gruppe gehört. Als Geschäftsführer Vertrieb prägt er seither die Marke imat-uve und schärft die Dienstleistungen im Bereich der Validierung und Entwicklung von Werkstoffen und Bauteilen, hauptsächlich für die Automobilindustrie. Vom Hauptsitz in Mönchengladbach aus leitete er die Expansion des mittelständischen Unternehmens nach China und in die USA. In 2019 gründete er die digitale Materialplattform Brain of Materials.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Kommissarische Leitung, DLR Technologiemarketing
Cornelia Schlesier studierte Physik und promovierte an der WWU in Münster mit dem Schwerpunkt Metallphysik. Seit dem Jahr 2000 ist sie im DLR Technologiemarketing aktiv. Schwerpunkte der Aufgabe sind die strategische und operative Gestaltung sowie Umsetzung des Technologietransfers im DLR.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR Technologiemarketing Projektleiter DLR.InnovationHub
Seit 2019 gestaltet Rainer Schüller-Fengler die Idee eines DLR.InnovationHub aus. Er ist seit 20 Jahren als Innovationmanager im DLR aktiv und optimiert seit dem das DLR Innovation Ecosystem. Zuvor wirkte er am Fraunhofer Institut für Robotik und Automatisierung. Er studierte Maschinenbau, Industrial Design und Wissenschaftsmanagement in Dortmund, Essen, Kopenhagen und Speyer.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institutsleiter für Fahrzeugkonzepte
Seit November 2018 freut sich das Institut für Fahrzeugkonzepte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) über einen Neuzugang: Der Bahnexperte Dr.-Ing. Tjark Siefkes unterstützt die Verkehrsforschung des DLR im Bereich der Zugkonzepte und leitet gleichzeitig die neu aufzubauende Abteilung „Neue Schienenfahrzeuge“ an den Institutsstandorten Stuttgart und Berlin. Tjark Siefkes prägte zwölf Jahre die Konzernforschung und das Produktmanagement beim Zughersteller Bombardier Transportation. Die letzten fünf Jahre war er im Bereich Fertigung von Mikrochips tägig.
Universität Duisburg-Essen Leiterin Kompetenzzentrum für Innovation und Unternehmensgründung (IDE)
Prof. Dr. Esther Winther ist geschäftsführende Direktorin des Instituts für Berufs- und Weiterbildung der Fakultät für Bildungswissenschaften und leitet das Kompetenzzentrum für Innovation und Unternehmensgründung an der Universität Duisburg-Essen. Sie hat an verschiedenen internationalen (u.a. Stanford University, University of California, Berkeley, University of Tokio) und nationalen Universitäten (u.a. Georg-August-Universität Göttingen) gelehrt und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. geleitet.
Wie können wir gemeinsam die Dekarbonisierung unserer heimischen Baustellen vorantreiben? Wie können große Baustellen grüner und zukunftsfähiger gestalten werden, um die Transformation von einem CO2-reichen hin zu einem fossil-freien Zeitalter zu ermöglichen?
Unser Ziel: Städte beim Übergang zu ressourcenschonendem, emissionsfreiem Bauen unterstützen, dass auch Millionen von Einwohnern in Städten auf der ganzen Welt gesündere Gebäude und eine bessere Luftqualität geboten werden können. Es sollen in Zukunft keine Emissionen aus Gebäuden und Infrastrukturen freigesetzt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Reduzierung der Emissionen aus Baumaterialien und Maschinen liegt. Das Baugewerbe trägt weltweit zu einem großen Teil zur Klimakrise bei. Die Produktion von Beton und Stahl, den beiden am häufigsten verwendeten Baumaterialien, spielt eine bedeutende Rolle. Baumaterialien und der Bausektor verbrauchen mehr als 30 % der weltweiten Ressourcen. Baustellen erwirken eine erhebliche Luft- und Lärmbelastung, die mit Bautätigkeiten, dem Einsatz von Dieselmaschinen, LKW-Bewegungen und Verkehrsstaus verbunden ist. Es ist klar, dass die Ziele des Pariser Abkommens nicht ohne Maßnahmen für sauberes Bauen erreicht werden können.
Welche Anwendungen und Einstiegszenarien sind denkbar, um Wasserstoff Ökosysteme zu gestalten und schrittweise aufzubauen? Wie können Sie skaliert werden? Und welche Rolle spielt zugleich die Digitalisierung bei der Skalierung von H2-Ecosystemen?
Wasserstoff kann über Brennstoffzellen die Mobilität befördern und künftig als Basis für synthetische Kraft- und Brennstoffe genutzt werden oder einen Beitrag zur Dekarbonisierung im Wärmemarkt leisten. Als Energiespeicher kann mit Wasserstoff angebotsorientiert und flexibel erneuerbare Energie gespeichert und für eine bedarfsgerechte Versorgung von Verbrauchern genutzt werden. Bislang sind wenige Wasserstofftankstellen verfügbar und auch die Herstellkosten des Wasserstoffs sind noch zu hoch.
Wie sehen innovative Werkzeuge, neue digitale, nachhaltige Geschäftsmodelle und Wertschöpfungen in Handwerksbetrieben aus? Wie können sie dabei unterstützt werden, ihre Serviceleistungen effizienter und nachhaltiger als bisher erbringen zu können?
Maßgeschneiderte, innovative und digitale Technologien (Robotik, Virtual Reality, neue Wartungsmodelle auf Basis von Big Data) im Handwerk müssen vorangetrieben werden: Handwerksbetriebe sehen die Digitalisierung als große Herausforderung bzw. deren Bewältigung als problematisch an. Digitale Strukturen zur innerbetrieblichen Verwaltung werden zwar in vielen Unternehmen genutzt, andere wesentliche Bereiche der Digitalisierung spielen im Handwerk allerdings noch kaum eine Rolle – so z. B. in der Leistungserbringung, Automatisierung oder Vernetzung innerhalb und außerhalb von Unternehmen. Die Nutzung von Produkt-, Kunden- oder Umgebungsdaten (Internet der Dinge, Cloud Computing, KI, Big Data, etc.) kann als Chance zur Erschließung neuer Geschäftsfelder wahrgenommen werden.
Wie kann eine voll funktionsfähige und umfassende Smart-Home-Lösung ermöglicht werden, die alle Aspekte wie Hausautomation, Überwachung der Gesundheit, Sicherheit und des häuslichen Umfelds der Bewohner berücksichtigt. Und wie kann dabei zudem die Privatsphäre und Sicherheit der Datenplattformen sichergestellt werden?
Neuartige Technologien, visionäre Produkte und wirtschaftliche Dienstleistungen werden gesucht, die die Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe von Personen mit kognitiven, sensorischen und motorischen Einschränkungen verbessern können. Wichtige Ziele sind dabei Mobilität, Gesundheit, geistige & körperliche Fitness, Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen sowie ein sicheres und unabhängiges Wohnen. Es sind insbesondere Systemlösungen gefragt, die betroffenen Personen im Alltag ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause und auch außerhalb ermöglichen. Um dem wachsenden Bedarf an Gesundheitsdiensten für ältere Menschen gerecht zu werden, ist es wichtig, erschwingliche, unauffällige und benutzerfreundliche Gesundheitslösungen zu entwickeln. Smart Homes, die umweltfreundliche und tragbare medizinische Sensoren, Aktoren sowie moderne Kommunikations- und Informationstechnologien enthalten, können eine kontinuierliche Fernüberwachung der Gesundheit und des Wohlbefindens älterer Menschen zu geringen Kosten ermöglichen. Das Gesundheitspersonal kann den allgemeinen Gesundheitszustand älterer Menschen in Echtzeit verfolgen und Feedback und Unterstützung von entfernten Einrichtungen geben. KI-Technologien ermöglichen es den Smart Homes durch kontinuierliches Lernen und Bewerten der physiologischen und Verhaltensmuster der Insassen sowie der häuslichen Umgebung Vorhersagen, Empfehlungen und Entscheidungen über die Gesundheit, Sicherheit und den Schutz der Insassen zu treffen.
Wie sieht ein bedarfsorientiertes Mobilitätssystem für einen schnellen, sicheren, zuverlässigen, komfortablen und umweltgerechten Personenverkehr aus?
Bevölkerungswachstum, zunehmende Urbanisierung und Megacities erfordern neuartige Mobilitätssysteme, damit Menschen und Güter schnell, sicher, zuverlässig, komfortabel und umweltgerecht an ihr Ziel gelangen. Die Kombination von bedarfsorientierten Mobilitätsangeboten mit dem öffentlichen Personennahverkehr wird einen wichtigen Beitrag für eine Mobilitätswende leisten. Shuttles, beispielsweise verknüpft mit dem Straßenbahnnetz, können perspektivisch automatisiert betrieben werden. Diese Kombination aus bedarfsorientierten Mobilitätsangeboten – inklusive Bike- und Car-Sharing – und der Automatisierung ist somit mit interessanten Geschäftspotenzialen verbunden.
Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus, wenn wir die Cradle2Cradle-Vision, also in kompletten (Produkt-) Kreisläufen zu denken, konsequent im Blick haben? Wie sehen dann unsere Produkte aus? Wie können Digital Twins dabei ausgestaltet werden und zur Nachhaltigkeit beitragen?
Keine Substanzen werden mehr für die Produktion und die Produkte verwendet, die weder die menschliche Gesundheit noch die Umwelt schädigen. Alle Materialien sind in kontinuierlichen, natürlichen oder in geschlossenen technischen Kreisläufen integriert. In Zyklen werden gleiche Produkt reproduziert, ohne Verlust ihrer Integrität oder Qualität. Um diesen Ansatz automatisiert durchführen zu können und gleichzeitig Nachhaltigkeitspotenziale neuer Geschäftsmodelle über den gesamten Systemlebenszyklus zu erschließen, sind durchgängig digitale Modelle sinnvoll. So können Produkte nicht nur vor der Nutzungsphase effizient entwickelt und optimiert werden. In der Nutzungsphase können „smarte“ Produkte kontinuierlich Informationen über sich selbst und ihre Umgebung erfassen, speichern und punktgenau kommunizieren, um z.B. rechtzeitig den Austausch eines defekten Moduls veranlassen zu können. Das Konzept des digitalen Zwillings verfolgt den Ansatz, Produkte, Objekte, Systeme und Prozesse auf digitaler Ebene zu spiegeln. Die auf das Bauteil wirkenden Kräfte wie Temperatur, Druck, Zug, Vibration und Reibung mit Sensorik werden in Echtzeit erfasst, übertragen und verarbeitet. Durch den permanenten Abgleich von realer Komponente und digitaler Kopie gelingt eine immer realistischere Simulation der Wirklichkeit. Um ein Produktionssystem oder einen Produktlebenszyklus ganzheitlich virtuell abzubilden, müssen die Insellösungen verschiedener Anbieter aufgebrochen und die Schnittstellen echtzeitfähig an eine gemeinsame Softwareplattform angebunden werden. Das vernetzte Produktions- und Life-Cycle-System gleicht einem biologischen Nervensystem.
Wie können Patientinnen und Patienten in ihrem gewohnten und privaten Umfeld kostengünstig die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten und eine hohe Lebensqualität beibehalten?
Patienten wollen eine bessere Behandlung und mehr Lebensqualität. Intelligente Pillen, intelligente Spritzen, elektronische Gesundheitsversorgung usw. sind einige der häufigsten Arten von intelligenten Gesundheitsprodukten. Sie liefern zusammen mit der Telemedizin und Wearables mit größeren KI-Fähigkeiten genaue Daten zu den Patienten und helfen sie besser zu behandeln. Digital und computergestützt rückt das smarte Krankenhaus den Menschen in den Mittelpunkt. Homecare-Produkte werden zweifellos weiter zunehmen, da Patienten mehr Komfort und Kontrolle über ihren Gesundheitszustand suchen und Krankenhäuser das Einsparen von Ressourcen erzielen, indem sie Patienten andere neue Wege zur Behandlung zur Verfügung stellen.
Wie können wir Wertschöpfungsketten – „vom Acker bis auf den Teller“ – in Zeiten der Digitalisierung neu denken und ökologisch nachhaltig gestalten?
Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf rund neun Milliarden Menschen wachsen. Ausreichend Lebensmittel zu produzieren wird zur globalen Herausforderung. Zunehmende Wetterextreme wie Dürren und Überschwemmungen, begrenzte Anbauflächen und veränderte Ernährungsgewohnheiten sowie der hohe Wettbewerbsdruck machen diese Aufgabe noch anspruchsvoller. Landwirte müssen eine fortschreitend wachsende Weltbevölkerung ernähren – und dabei die knappen natürlichen Ressourcen bestmöglich schonen. Mit Sensoren im Stall und Drohnen auf dem Acker ist die digitale Revolution im vollen Gange. Automatisierung und Vernetzung sowie intelligente Maschinen können Prozesse in der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion vereinfachen und revolutionieren.
In welchen Anwendungschancen können neue Hightech-Materialien z.B. aus der Luft- und Raumfahrt, im Maschinenbau, im Bauwesen, in der Medizintechnik oder im Sport- und Freizeitbereich smart eingesetzt werden?
Funktionale oder funktionsintegrierte Materialien sind in zahlreichen Branchen eine bedeutende Triebkraft für Innovationen. Typische Anwendungsbereiche sind beispielsweise im Mobilitätssektor zu finden. Aber auch der Maschinenbau, das Bauwesen, die Medizintechnik, der Sport- und Freizeitbereich besitzen einen zunehmenden Bedarf an ultraleichten oder funktionalen Materialien. Werkstofflösungen mit offensichtlichen Nachhaltigkeitsqualitäten werden in Zukunft um Lösungen mit smarten Funktionen ergänzt. Enormes Potenzial besitzen ebenso Kombinationen mit digitalisierten Produkten und Anwendungen, die Ressourceneffizienz in verschiedenen Anwendungen enorm steigern können.
CitizenScience4Innovation
Innovationen durch gesellschaftliches Engagement
13. bis 15. Januar 2021
CitizenScience4Innovation – Innovationen durch gesellschaftliches Engagement
Wie und wo können Bürger*innen in gemeinsamen Innovationsaktivitäten von Wissenschaft und Wirtschaft eingebunden werden, um nachhaltige Innovationen zu schaffen?
Citizen Science beschreibt den Prozess der Wissensgenerierung durch verschiedene Beteiligungsformate, bei denen Bürger*innen sich beispielsweise bei der Datenerhebung zu Forschungsfragen aus Überzeugung und oftmals in der Freizeit einbringen, z.B. als Citizen Sensor für die Gewinnung, Verarbeitung, Auswertung und Analyse erforderlicher Umweltdaten. Dank neuester Formen der digitalen Informations- und Kommunikationsmittel steigen auch die Möglichkeiten Bürger an Forschungs- und Innovationsprozessen teilhaben zu lassen. Eine transparente Innovationskollaboration zwischen Bürgerschaften und Wissenschaft und Wirtschaft birgt hohe Innovationspotenziale und könnten maßgeblich helfen, wirtschaftlich tragfähige, wertschaffende und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft zu identifizieren und umzusetzen. Es geht nicht um kurzfristige öffentlich geprägte Trendphänomene, sondern wir wollen langfristig nachhaltige Ansätze zu neuen Technologien in den Blick nehmen, die zu sozialen und/oder wirtschaftlichen Innovationen führen können. Dabei orientieren wir uns an den Nachhaltigkeitsziele der UN.
Online-Explorationsworkshop: Gestaltung disruptiver Innovationen zum Thema Citizen Science
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Chancen der Bürgerbeteiligung zu explorieren und zu diskutieren, von den ersten geteilten Inspirationen bis hin zur Umsetzung gemeinsamer disruptiver Wertschöpfungsprozesse. Hierzu fanden am 25. November 2020 und 09. Dezember 2020 unsere ersten Online-Sessions statt.
Die nächste teambasierten Online-Workingsessions erfolgen an den folgenden Terminen:
Termin nach Absprache
Wetterprognosen verbessern
13.01.2021, 10.00-12.00 h
Bildung der Zukunft + Anreizmodelle
LEAD: Friederike Klan, Institut für Datenwissenschaften, Jena
11. Themen haben wir definiert, von denen wir zunächst sechs aufgreifen werden:
Unser Ziel ist es schon in den ersten beiden Online-Sessions in kreativer und interdisziplinärer Teilnehmerrunde möglichst viele neue Innovationsinitiativen auszuloten. In den beiden anschließenden Sessions greifen wir gemeinsam die besten Ideen auf und arbeiten in Teams Konzepte zur Umsetzung aus. Unser Ziel sind gemeinsame Innovationsprojekte.
Gesamtfahrplan:
25.11.2020 von 09.00 bis 13.00: 1. Session – Connect & Inspire
09.12.2020 von 09.00 bis 14.00: 2. Session – Pitch der Initiativideen
01.02.2021 von 09.00 bis 12.00 h: 4. Session – Pitch gemeinsamer Innovationkonzepte
Interesse geweckt? Jetzt mitmachen!
Das Thema CitizenScience4Innovation hat Ihr Interesse geweckt? Sie wollen die zukünftige Entwicklung dieses Themas maßgeblich mitgestalten? Sie sehen sich und Ihr Unternehmen als starken Partner für diese Initiative? Dann melden Sie sich jetzt zum Online-ExplorationsworkshopCitizenScience4Innovation am 13.-15. Januar 2021 an.
Veranstaltungsort
Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation (Covid-19) wird diese Veranstaltung online durchgeführt. Weitere Informationen, so wie den Link zum digitalen Austragungsort erhalten Sie nach der Anmeldung.
Datum: 13.-15 Januar 2021
Uhrzeit: n.V. 2-stündige Online-Sessions
DIGITAL, MULTILATERAL
DLR.InnovationHub Ideenplattform
04. November 2020
3. ONLINE SESSION Wir stellen Euch die neue digitale Ideenplattform des DLR.InnovationHub vor!
Wie können wir – z.B. aus unseren Homeoffices heraus – eine Connect und Co-Create-Phase in den frühen Innovationsphasen zielführend gestalten? Welche digitalen Tools wollen und sollten wir anwenden?
Jeder Innovationspartner steht in Zeiten von Krisen (Covid-19, Rezession, Schließung der Grenzen, Einschränkung der Mobilität o.ä.) vor der Herausforderung, dennoch die Innovationentwicklungen voranzutreiben, um am Markt bestehen zu können.
Alle Unternehmen benötigen Formate zur digitalen und multilateralen Kollaboration mit unterschiedlichen Wertschöpfungspartnern. Auch wir wollen und müssen uns im Rahmen des DLR.InnovationHub – von der Connect-Phase bis zur Projektierung von Innovationen – digital aufstellen.
Online-Workshop: Erprobung und Gestaltung der DLR.InnovationHub Ideenplattform
Basierend auf den Anforderungen und Bedarfen, die wir in den vergangenen Online-Workshops zum Thema “DIGITAL, MULTILATERAL – Agile Online-Formate zur Ideenentwicklung” gemeinsam mit unseren Partnern definiert haben, ist die DLR.InnovationHub Ideenplattform entstanden. Diese soll ein gemeinsamer Ort der Ideenentwicklung und des Austausches werden. Im Kreise der DLR.InnovationHub Partnerschaft können neue Ideen einfach eingereicht, diskutiert, bewertet und ausgearbeitet werden – alles an einem Ort. Gemeinsam mit unseren Innovationspartnern wollen wir diese Ideenplattform gemeinsam erkunden, erproben und gestalten. Hierzu findet am 04.11.2020 von 09.00 – 11.00 Uhr ein Online-Workshop statt, an dem alle Innovationspartner teilnehmen können.
Eine passende
Alternative zu Zeiten der Pandemie. Für alle Innovationsaktivitäten gilt es
mehr als zuvor, digitale Pfade zu nutzen, um dennoch über die eigenen
unternehmensgrenzen hinaus kollaborativ Ideen zu erdenken, zu explorieren und
gemeinsam anzugehen.
Die Plattform steht allen offiziellen Innovationspartnern des DLR.Innovationhub zur Verfügung. Hier kann sich jeder mit eigenen Herausforderungen und Fragestellungen an die Innovationcommunity oder eigenen kreativen Innovationsideen einzubringen und sich unternehmensübergreifen zu jeder Zeit austauschen und vernetzen.
Interesse geweckt? Dann melden Sie sich jetzt zum Workshop an und werden Sie Teil des DLR.InnovationHub Netzwerkes!
Veranstaltungsort
Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation (Covid-19) wird diese Veranstaltung online durchgeführt. Weitere Informationen, so wie den Link zum digitalen Austragungsort erhalten Sie nach der Anmeldung.
Datum: 04.11.2020
Uhrzeit: 09:00 bis 11:00 Uhr
Explorationsworkshop:
CONNECT AND CO-CREATE: DIGITAL, MULTILATERAL
Deine Stakeholder-Card
DIGITAL, MULTILATERAL – Stakeholder-Card
Wir freuen uns, dass Sie an dem Explorationsworkshop DIGITAL, MULTILATERAL teilnehmen. Zur Vorbereitung würden wir uns freuen, wenn Sie die im Folgenden aufgeführten Stakeholder-Card Fragen beantworten.
Veranstaltungsort
H2-ECOSYSTEM
Tragfähig skalierbar gestalten
17. Juli 2020
H2-ECOSYSTEM – Tragfähig skalierbar gestalten
Welche Anwendungen und Einstiegszenarien sind denkbar um Wasserstoff Ecosysteme zu gestalten und schrittweise aufzubauen? Wie können diese skaliert werden?
Wasserstoff kann über Brennstoffzellen die Mobilität befördern und künftig als Basis für synthetische Kraft- und Brennstoffe genutzt werden oder einen Beitrag zur Dekarbonisierung im Wärmemarkt leisten. Als Energiespeicher kann mit Wasserstoff angebotsorientiert und flexibel erneuerbare Energie gespeichert und für eine bedarfsgerechte Versorgung von Verbrauchern genutzt werden. Bislang sind wenige Wasserstofftankstellen verfügbar und auch die Herstellkosten des Wasserstoffs sind noch zu hoch.
Gemeinsam mit unseren wertvollen Partnern wollen wir das Thema H2-ECOSYSTEM voranbringen, von den ersten geteilten Inspirationen bis hin zur Umsetzung gemeinsamer disruptiver Wertschöpfungsprozesse. Hierzu findet am 17. Juli 2020 von 8:30 bis 11:30 Uhr die zweite Online-Sitzung statt.
Interesse geweckt? Jetzt mitmachen!
Das Thema H2-ECOSYSTEM hat Ihr Interesse geweckt? Sie wollen die zukünftige Entwicklung dieses Themas maßgeblich mitgestalten? Sie sehen sich und Ihr Unternehmen als starken Partner für diese Initiative? Dann melden Sie sich jetzt zum Online-ExplorationsworkshopH2-ECOSYSTEM am 17. Juli 2020 an.
Veranstaltungsort
Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation (Covid-19) wird diese Veranstaltung online durchgeführt. Weitere Informationen, so wie den Link zum digitalen Austragungsort erhalten Sie nach der Anmeldung.
Datum: 04. Juni 2020
Uhrzeit: 08:30 bis 10:00 Uhr
DIGITAL HEALTHCARE TO GO
Medizinische Versorgung überall
15. Juli 2020
DIGITAL HEALTHCARE TO GO – Medizinische Versorgung überall
Wie können Patienten*innen in Ihrem gewohnten und privaten Umfeld kostengünstig die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten und eine hohe Lebensqualität beibehalten?
Patienten wollen eine bessere Behandlung und mehr Lebensqualität. Intelligente Pillen, intelligente Spritzen, elektronische Gesundheitsversorgung usw. sind einige der häufigsten Arten von intelligenten Gesundheitsprodukten. Sie liefern zusammen mit der Telemedizin und Wearables mit größeren KI-Fähigkeiten genaue Daten zu den Patienten und helfen, sie besser zu behandeln. Digital und computergestützt rückt das smarte Krankenhaus den Menschen in den Mittelpunkt. Homecare Produkt werden zweifellos weiter zunehmen, da Patienten mehr Komfort und Kontrolle über ihren Gesundheitszustand suchen und Krankenhäuser das Einsparen von Ressourcen erzielen, indem sie Patienten andere, neue Wege zur Behandlung zur Verfügung stellen.
Gemeinsam mit unseren wertvollen Partnern wollen wir das Thema DIGITAL HEALTHCARE TO GO voranbringen, von den ersten geteilten Inspirationen bis hin zur Umsetzung gemeinsamer disruptiver Wertschöpfungsprozesse. Hierzu findet am 15 . Juli 2020 von 08:30 bis 11:30 Uhr die zweite Online-Sitzung statt.
Interesse geweckt? Jetzt mitmachen!
Das Thema DIGITAL HEALTHCARE TO GO hat Ihr Interesse geweckt? Sie wollen die zukünftige Entwicklung dieses Themas maßgeblich mitgestalten? Sie sehen sich und Ihr Unternehmen als starken Partner für diese Initiative? Dann melden Sie sich jetzt zum Online-ExplorationsworkshopDIGITAL HEALTHCARE TO GO am 15. Juli 2020 an.
Veranstaltungsort
Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation (Covid-19) wird diese Veranstaltung online durchgeführt. Weitere Informationen, so wie den Link zum digitalen Austragungsort erhalten Sie nach der Anmeldung.
Datum: 05.Juni.2020
Uhrzeit: 08:30 bis 10:00 Uhr
DIGITAL, MULTILATERAL
Agile Homeoffice-Formate zur Ideenentwicklung
26. August 2020
DIGITAL, MULTILATERAL – Agile Online-Formate zur Ideenentwicklung
Wie können wir – z.B. aus unseren Homeoffices heraus – eine Connect und Co-Create-Phase in den frühen Innovationsphasen zielführend gestalten? Welche digitalen Tools wollen und sollten wir anwenden?
Jeder Innovationspartner steht in Zeiten von Krisen (Covid-19, Rezession, Schließung der Grenzen, Einschränkung der Mobilität o.ä.) vor der Herausforderung, dennoch die Innovationentwicklungen voranzutreiben, um am Markt bestehen zu können.
Alle Unternehmen benötigen Formate zur digitalen und multilateralen Kollaboration mit unterschiedlichen Wertschöpfungspartnern. Auch wir wollen und müssen uns im Rahmen des DLR.InnovationHub – von der Connect-Phase bis zur Projektierung von Innovationen – digital aufstellen. Lasst uns Erfahrungen im Umgang mit Tools zur agilen Projektarbeit in Zeiten von Corona austauschen (Online-Konferenzen; Kanban-Systeme (Trello, Meistertask..); Mindmaster; Instant-Messaging-Dienste (SLACK; Mattermost); Visualisierungssysteme etc.).
Gemeinsam mit unseren wertvollen Partnern wollen wir das Thema DIGITAL, MULTILATERAL voranbringen, von den ersten geteilten Inspirationen bis hin zur Umsetzung gemeinsamer disruptiver Wertschöpfungsprozesse. Hierzu findet am 26.08.2020 von 08:30 bis 10:00 Uhr die erste Online-Sitzung statt.
Interesse geweckt? Jetzt mitmachen!
Das Thema DIGITAL, MULTILATERAL hat Ihr Interesse geweckt? Sie wollen die zukünftige Entwicklung dieses Themas maßgeblich mitgestalten? Sie sehen sich und Ihr Unternehmen als starken Partner für diese Initiative? Dann melden Sie sich jetzt zum Online-ExplorationsworkshopDIGITAL, MULTILATERAL am 26.08.2020 an.
Veranstaltungsort
Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation (Covid-19) wird diese Veranstaltung online durchgeführt. Weitere Informationen, so wie den Link zum digitalen Austragungsort erhalten Sie nach der Anmeldung.
Datum: 26.08.2020
Uhrzeit: 08:30 bis 10:00 Uhr
DLR.innovationhub Connect & Inspire 2021 Virtuelles Netzwerktreffen am 28. April 2021
Seien Sie Teil der Innovationscommunity und freuen Sie sich auf renommierte Speaker – DLR.InnovationHub
Auf der CONNECT & INSPIRE 2021 wollen wir gemeinsam unkonventionelle Ideen eine Chance geben und ausloten, bei denen etablierte Planungstechniken sowie klassische Marktmechanismen nicht wirken, da avisierte Märkte vielleicht noch nicht existieren und daher Ansätze zunächst durch exploratives Vorgehen erschlossen werden müssen. Mit der Veranstaltung und den anschließenden Zukunftswerkstätten wollen wir über einen Zeitraum von zwei Monaten ein Cross Innovation Ecosystem für disruptive Innovationen aufbauen, das vom Ziel aller beteiligten Innovationspartner getragen wird, um gemeinsam Zukunftsanwendungen zu identifizieren, zu explorieren und zu entwickeln, um sie auf den Markt zu bringen. Machen Sie mit!
Die CONNECT & INSPIRE 2021 findet vollständig virtuell statt!
Programm
Vorankündigung
Freuen Sie sich am 28. April 2021 von 12:00 bis 18:30 Uhr auf inspirierende Impulsvorträge von
Rafael Laguna de la Vera (Direktor der Agentur für Sprunginnovationen, SprinD)
Prof. Dr. Karsten Lemmer (Mitglied des Vorstandes)
Dr. Markus Schwaderlapp (Senior Vice President, Deutz AG)
Rainer Vehns (Gründer und Vorstand, codecentric)
Roby Stancel (Partner, Innovation and Technology, VCI, Cofounder der Design Thinking Methode bei IDEO)
CONNECT
CONNECT Phase – Das Event dient dazu, Netzwerke auszubauen und erste gemeinsame visionäre Ansätze für Zukunftsanwendungen zu diskutieren, die verschiedene Interessengruppen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringen.
10.00 Uhr – 12.00 Uhr: Review der Innocops (internes Online-Treffen)
Online-Networking mit den Innovationspartnern bei spannenden Keynotes und Paneldiskussion mit Einblicken in die jeweiligen Innovationswelten.
CO-CREATE Zukunftswerkstätten
CO-CREATE Phase – Der DLR.InnovationHub bietet mit seinem agilen Methodenansatz (Explorationsworkshops und Sprintformate) die notwendige Dynamik und Flexibilität, um projekt- und aufgabenbezogen temporäre Innovationspartnerschaften für neue Ideen schließen zu können.
Die Zukunftswerkstatt ist eine komprimierte Form des Design Thinking. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Entwicklung von Zukunftsszenarien sowie von innovativen Ideen zu Problemen und Fragestellungen der Gegenwart. Die Workshops werden online mit ca. 15 Teilnehmern pro Workshop stattfinden.
Termine (jeweils von 09.00 Uhr – 13.00 Uhr)
29.04.2021 – GRÜNE BAUSTELLE
04.05.2021 – H2-ECOSYSTEME SKALIERBAR GESTALTEN
11.05.2021 – HANDWERK DER ZUKUNFT
18.05.2021 – ELDERLY CARE
01.06.2021 – SMART MOBILITY DISTRICT
02.06.2021 – CRADLE2CRADLE MEETS FACTORY OF THE FUTURE
15.06.2021 – DIGITAL HEALTHCARE TO GO
17.06.2021 – AGRICULTURE & FOODCHAIN
22.06.2021 – SMART USE OF NEW FUNCTIONAL AND ADDITIVE MATERIAL
Innovation Slam am 29.06.2021, 09.00 Uhr – 13.00 Uhr
Die Ergebnisse der neun Workshops werden in Form eines Innovation Slams vorgestellt – noch online geplant. Sollten es aber die Pandemie zulassen, freuen wir uns unsere Innovationpartner zum Porzer Picknick auf unser DLR-Gelände in Köln/Bonn begrüßen zu dürfen.
Rafael Laguna de la Vera
Direktor der Agentur für Sprunginnovationen, SprinD
ist Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen SprinD, die einen für Deutschland einmaligen Ansatz zur Förderung disruptiver Innovationen umsetzen soll. Die Agentur ist eine GmbH der Bundesrepublik Deutschland und soll in den kommenden 10 Jahren mit bis zu einer Milliarde Euro ausgestattet werden. Rafael Laguna ist seit über 30 Jahren als Unternehmer und Investor im Bereich Software erfolgreich. Seit 2008 leitet er als CEO die von ihm mitgegründete Open-Xchange AG. Das Unternehmen ist einer der Pioniere im Bereiche Software-as-a-Service und entwickelt mit mehr als 270 Mitarbeitern E-Mail- und Produktivitäts-Software für Unternehmen und Privatanwender.
Dr. Markus Schwaderlapp
Senior Vice President, Deutz AG
ist Senior Vice President Research & Development bei der DEUTZ AG. In seiner derzeitigen Position ist Dr. Schwaderlapp verantwortlich für Forschung und Entwicklung von Diesel- und Gasmotoren, Elektro- und Hybridantrieben sowie digitalen Lösungen. Vor DEUTZ war er 25 Jahre in verschiedenen Funktionen für die FEV GmbH in Aachen tätig. Die letzten 10 Jahre als Executive Vice President verantwortlich für Engineering weltweit und Vertrieb in Europa und Südamerika. Die Ausbildung von Dr. Schwaderlapp in Deutschland beinhaltete einen Master-Abschluss in Werkstofftechnik an der RWTH Aachen und einen Doktortitel (Dr. Ing.) In Maschinenbau an der RWTH Aachen.
Roby Stancel
Partner, Innovation and Technology, VCI, Cofounder der Design Thinking Methode bei ID
Roby verbindet seit 25 Jahren die Räume des Designdenkens und der Geschäftsstrategie. Mit mehr als hundert Kunden in Dutzenden von Branchen ist er ein Pionier des Designdenkens, ein Vordenker und häufiger Redner über Innovation und die Verbindung von Unternehmens- und Start-up-Welt durch kulturelle Transformation und Ausrichtung, Risikokapital und die Quantifizierung des Innovationswerts für Dienstleistungen, Prozesse und Produkte, insbesondere komplexe, mit besonderer Expertise in allen Bereichen der Mobilität, Ressourcen und Energie.
Als Gründer und Geschäftsführer des Softwareentwicklungs- und Technologieberatungsunternehmens codecentric AG ist Rainer Vehns unter anderem für das Vorantreiben der digitalen Innovationsagenda des Unternehmens verantwortlich.
Im Vorstand des DLR ist Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer verantwortlich für die Bereiche Energie und Verkehr. Der Elektrotechniker arbeitete an der Universität und in der Bahnindustrie, bevor er 2001 als Institutsdirektor ins DLR kam.
Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer vertritt die Bereiche Energie und Verkehr im Vorstand des DLR. Er verantwortet die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Forschungsarbeiten von rund 1200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die mit einem breiten Spektrum an Kompetenzen zur Energie- und Verkehrsforschung beitragen.
Karsten Lemmer (Jahrgang 1964) war nach dem Studium der Elektrotechnik als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Akademischer Rat an der Technischen Universität Braunschweig tätig, wo er 1994 auch promovierte. Im Anschluss leitete er vielfältige nationale und internationale Forschungs-, Beratungs- und Industrieprojekte. 1997 wechselte er zur Siemens AG als Leiter für europäische Projekte und später Director New Business Development. 2001 kam er nach einer gemeinsamen Berufung mit der Technischen Universität Braunschweig ins DLR als Gründungsdirektor des Instituts für Verkehrssystemtechnik, in dem heute über 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen. Im März 2017 übernahm er im DLR die Aufgabe als Fachvorstand für Energie und Verkehr.
Wie können wir gemeinsam die Dekarbonisierung unserer heimischen Baustellen vorantreiben? Wie können große Baustellen grüner und zukunftsfähiger gestalten werden, um die Transformation von einem CO2-reichen hin zu einem fossil-freien Zeitalter zu ermöglichen?
Unser Ziel: Städte beim Übergang zu ressourcenschonendem, emissionsfreiem Bauen unterstützen, dass auch Millionen von Einwohnern in Städten auf der ganzen Welt gesündere Gebäude und eine bessere Luftqualität geboten werden können.
Es sollen in Zukunft keine Emissionen aus Gebäuden und Infrastrukturen freigesetzt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Reduzierung der Emissionen aus Baumaterialien und Maschinen liegt.
Das Baugewerbe trägt weltweit zu einem großen Teil zur Klimakrise bei. Die Produktion von Beton und Stahl, den beiden am häufigsten verwendeten Baumaterialien, spielt eine bedeutende Rolle. Baumaterialien und der Bausektor verbrauchen mehr als 30 % der weltweiten Ressourcen. Baustellen erwirken eine erhebliche Luft- und Lärmbelastung, die mit Bautätigkeiten, dem Einsatz von Dieselmaschinen, LKW-Bewegungen und Verkehrsstaus verbunden ist.
Es ist klar, dass die Ziele des Pariser Abkommens nicht ohne Maßnahmen für sauberes Bauen erreicht werden können.
Welche Anwendungen und Einstiegszenarien sind denkbar, um Wasserstoff Ökosysteme zu gestalten und schrittweise aufzubauen? Wie können Sie skaliert werden? Und welche Rolle spielt zugleich die Digitalisierung bei der Skalierung von H2-Ecosystemen?
Wasserstoff kann über Brennstoffzellen die Mobilität befördern und künftig als Basis für synthetische Kraft- und Brennstoffe genutzt werden oder einen Beitrag zur Dekarbonisierung im Wärmemarkt leisten. Als Energiespeicher kann mit Wasserstoff angebotsorientiert und flexibel erneuerbare Energie gespeichert und für eine bedarfsgerechte Versorgung von Verbrauchern genutzt werden. Bislang sind wenige Wasserstofftankstellen verfügbar und auch die Herstellkosten des Wasserstoffs sind noch zu hoch.
Wie sehen innovative Werkzeuge, neue digitale, nachhaltige Geschäftsmodelle und Wertschöpfungen in Handwerksbetrieben aus? Wie können sie dabei unterstützt werden, ihre Serviceleistungen effizienter und nachhaltiger als bisher erbringen zu können?
Maßgeschneiderte, innovative und digitale Technologien (Robotik, Virtual Reality, neue Wartungsmodelle auf Basis von Big Data) im Handwerk müssen vorangetrieben werden: Handwerksbetriebe sehen die Digitalisierung als große Herausforderung bzw. deren Bewältigung als problematisch an.
Digitale Strukturen zur innerbetrieblichen Verwaltung werden zwar in vielen Unternehmen genutzt, andere wesentliche Bereiche der Digitalisierung spielen im Handwerk allerdings noch kaum eine Rolle – so z. B. in der Leistungserbringung, Automatisierung oder Vernetzung innerhalb und außerhalb von Unternehmen. Die Nutzung von Produkt-, Kunden- oder Umgebungsdaten (Internet der Dinge, Cloud Computing, KI, Big Data, etc.) kann als Chance zur Erschließung neuer Geschäftsfelder wahrgenommen werden.
Wie kann eine voll funktionsfähige und umfassende Smart-Home-Lösung ermöglicht werden, die alle Aspekte wie Hausautomation, Überwachung der Gesundheit, Sicherheit und des häuslichen Umfelds der Bewohner berücksichtigt. Und wie kann dabei zudem die Privatsphäre und Sicherheit der Datenplattformen sichergestellt werden?
Neuartige Technologien, visionäre Produkte und wirtschaftliche Dienstleistungen werden gesucht, die die Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe von Personen mit kognitiven, sensorischen und motorischen Einschränkungen verbessern können. Wichtige Ziele sind dabei Mobilität, Gesundheit, geistige & körperliche Fitness, Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen sowie ein sicheres und unabhängiges Wohnen. Es sind insbesondere Systemlösungen gefragt, die betroffenen Personen im Alltag ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause und auch außerhalb ermöglichen. Um dem wachsenden Bedarf an Gesundheitsdiensten für ältere Menschen gerecht zu werden, ist es wichtig, erschwingliche, unauffällige und benutzerfreundliche Gesundheitslösungen zu entwickeln.
Smart Homes, die umweltfreundliche und tragbare medizinische Sensoren, Aktoren sowie moderne Kommunikations- und Informationstechnologien enthalten, können eine kontinuierliche Fernüberwachung der Gesundheit und des Wohlbefindens älterer Menschen zu geringen Kosten ermöglichen. Das Gesundheitspersonal kann den allgemeinen Gesundheitszustand älterer Menschen in Echtzeit verfolgen und Feedback und Unterstützung von entfernten Einrichtungen geben. KI-Technologien ermöglichen es den Smart Homes durch kontinuierliches Lernen und Bewerten der physiologischen und Verhaltensmuster der Insassen sowie der häuslichen Umgebung Vorhersagen, Empfehlungen und Entscheidungen über die Gesundheit, Sicherheit und den Schutz der Insassen zu treffen.
Wie sieht ein bedarfsorientiertes Mobilitätssystem für einen schnellen, sicheren, zuverlässigen, komfortablen und umweltgerechten Personenverkehr aus?
Bevölkerungswachstum, zunehmende Urbanisierung und Megacities erfordern neuartige Mobilitätssysteme, damit Menschen und Güter schnell, sicher, zuverlässig, komfortabel und umweltgerecht an ihr Ziel gelangen.
Die Kombination von bedarfsorientierten Mobilitätsangeboten mit dem öffentlichen Personennahverkehr wird einen wichtigen Beitrag für eine Mobilitätswende leisten. Shuttles, beispielsweise verknüpft mit dem Straßenbahnnetz, können perspektivisch automatisiert betrieben werden. Diese Kombination aus bedarfsorientierten Mobilitätsangeboten – inklusive Bike- und Car-Sharing – und der Automatisierung ist somit mit interessanten Geschäftspotenzialen verbunden.
Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus, wenn wir die Cradle2Cradle-Vision, also in kompletten (Produkt-) Kreisläufen zu denken, konsequent im Blick haben? Wie sehen dann unsere Produkte aus? Wie können Digital Twins dabei ausgestaltet werden und zur Nachhaltigkeit beitragen?
Keine Substanzen werden mehr für die Produktion und die Produkte verwendet, die weder die menschliche Gesundheit noch die Umwelt schädigen. Alle Materialien sind in kontinuierlichen, natürlichen oder in geschlossenen technischen Kreisläufen integriert. In Zyklen werden gleiche Produkt reproduziert, ohne Verlust ihrer Integrität oder Qualität. Um diesen Ansatz automatisiert durchführen zu können und gleichzeitig Nachhaltigkeitspotenziale neuer Geschäftsmodelle über den gesamten Systemlebenszyklus zu erschließen, sind durchgängig digitale Modelle sinnvoll. So können Produkte nicht nur vor der Nutzungsphase effizient entwickelt und optimiert werden.
In der Nutzungsphase können „smarte“ Produkte kontinuierlich Informationen über sich selbst und ihre Umgebung erfassen, speichern und punktgenau kommunizieren, um z.B. rechtzeitig den Austausch eines defekten Moduls veranlassen zu können. Das Konzept des digitalen Zwillings verfolgt den Ansatz, Produkte, Objekte, Systeme und Prozesse auf digitaler Ebene zu spiegeln. Die auf das Bauteil wirkenden Kräfte wie Temperatur, Druck, Zug, Vibration und Reibung mit Sensorik werden in Echtzeit erfasst, übertragen und verarbeitet. Durch den permanenten Abgleich von realer Komponente und digitaler Kopie gelingt eine immer realistischere Simulation der Wirklichkeit. Um ein Produktionssystem oder einen Produktlebenszyklus ganzheitlich virtuell abzubilden, müssen die Insellösungen verschiedener Anbieter aufgebrochen und die Schnittstellen echtzeitfähig an eine gemeinsame Softwareplattform angebunden werden. Das vernetzte Produktions- und Life-Cycle-System gleicht einem biologischen Nervensystem.
Wie können Patientinnen und Patienten in ihrem gewohnten und privaten Umfeld kostengünstig die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten und eine hohe Lebensqualität beibehalten?
Patienten wollen eine bessere Behandlung und mehr Lebensqualität. Intelligente Pillen, intelligente Spritzen, elektronische Gesundheitsversorgung usw. sind einige der häufigsten Arten von intelligenten Gesundheitsprodukten. Sie liefern zusammen mit der Telemedizin und Wearables mit größeren KI-Fähigkeiten genaue Daten zu den Patienten und helfen sie besser zu behandeln.
Digital und computergestützt rückt das smarte Krankenhaus den Menschen in den Mittelpunkt. Homecare-Produkte werden zweifellos weiter zunehmen, da Patienten mehr Komfort und Kontrolle über ihren Gesundheitszustand suchen und Krankenhäuser das Einsparen von Ressourcen erzielen, indem sie Patienten andere neue Wege zur Behandlung zur Verfügung stellen.
Wie können wir Wertschöpfungsketten – „vom Acker bis auf den Teller“ – in Zeiten der Digitalisierung neu denken und ökologisch nachhaltig gestalten?
Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf rund neun Milliarden Menschen wachsen. Ausreichend Lebensmittel zu produzieren wird zur globalen Herausforderung. Zunehmende Wetterextreme wie Dürren und Überschwemmungen, begrenzte Anbauflächen und veränderte Ernährungsgewohnheiten sowie der hohe Wettbewerbsdruck machen diese Aufgabe noch anspruchsvoller. Landwirte müssen eine fortschreitend wachsende Weltbevölkerung ernähren – und dabei die knappen natürlichen Ressourcen bestmöglich schonen.
Mit Sensoren im Stall und Drohnen auf dem Acker ist die digitale Revolution im vollen Gange. Automatisierung und Vernetzung sowie intelligente Maschinen können Prozesse in der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion vereinfachen und revolutionieren.
In welchen Anwendungschancen können neue Hightech-Materialien z.B. aus der Luft- und Raumfahrt, im Maschinenbau, im Bauwesen, in der Medizintechnik oder im Sport- und Freizeitbereich smart eingesetzt werden?
Funktionale oder funktionsintegrierte Materialien sind in zahlreichen Branchen eine bedeutende Triebkraft für Innovationen. Typische Anwendungsbereiche sind beispielsweise im Mobilitätssektor zu finden. Aber auch der Maschinenbau, das Bauwesen, die Medizintechnik, der Sport- und Freizeitbereich besitzen einen zunehmenden Bedarf an ultraleichten oder funktionalen Materialien.
Werkstofflösungen mit offensichtlichen Nachhaltigkeitsqualitäten werden in Zukunft um Lösungen mit smarten Funktionen ergänzt. Enormes Potenzial besitzen ebenso Kombinationen mit digitalisierten Produkten und Anwendungen, die Ressourceneffizienz in verschiedenen Anwendungen enorm steigern können.